3E Blended Learning
Digitales, ortsunabhängiges Lernen ist neben den klassischen Qualifizierungsformaten in vielen Unternehmen integraler Bestandteil der Personalentwicklungsstrategien.
Was aber genau bringt den größten Nutzen?
Unser 3E-Konzept „ERFAHREN-ERLEBEN-ENTWICKELN“ verbindet handlungsorientiertes Lernen von höchst relevanten Einkaufs- und Supply Chain Managementthemen mit einem zeitgemäßen, flexiblen und modularen Rahmen. Maximieren Sie den Nutzen Ihrer Fortbildungsmaßnahme mit Blick auf Kosten & Relevanz. Hohe und nachhaltige Transferleistungen erreichen wir durch die Kombinationen aus zeitgemäßer Didaktik wie Micro-Learning, Web Based Trainings und Blended Coaching & Learning.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in kurzen, konzentrierten, interaktiven Online-Einheiten zielorientiert für einen modernen Einkauf wichtige Kompetenzen. Sie ERFAHREN konzentriert das Wichtigste zentraler Themen und haben im nächsten Schritt die Möglichkeit, das Erlernte direkt in Ihrer betrieblichen Praxis zu ERLEBEN. In dieser Praxisphase begleiten wir Sie. In einer abschließenden Online-Einheit reflektieren wir Ihre Umsetzungserfolge und ENTWICKLEN Ideen für weitere Maßnahmen. 3E Blendend Learning baut zur Sicherung eines nachhaltigen und wirksamen Qualifizierungserfolges auf den drei Phasen ERFAHREN, ERLEBEN und ENTWICKELN auf. Vorteile dieses „neuen Lernens“ im Einkauf liegen auf der Hand: Zeit- und Kostenersparnis und sofort sichtbare Effekte durch die Anwendung.
Für Ihre individuelle Bedarfsplanung auch im Rahmen Ihrer internen Personalentwicklungsstrategien steht Ihnen in fachlichen Fragen unser Expertenteam mit seinen Erfahrungen, Kompetenzen und Netzwerk gerne zur Verfügung.
Aktuelles Themenangebot
- Lieferkettengesetz
- Lieferanten- und Risikomanagement
- Strategischer Einkauf
- Ziele und Wertbeitrag des Einkaufs
- Recht im Einkauf
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Erfolgreiche Einkaufsverhandlungen führen
Teilnehmer
Der Kreis der Teilnehmer wird dabei bewusst eingegrenzt, um zwischen den Teilnehmern viel Interaktionen zu ermöglichen. Auch die digitalen Sessions sind mit einer jeweiligen Dauer von 2 – 3 h schlank gehalten. So können sie leicht in den Arbeitsalltag integriert werden, bieten aber genügend Raum, um Wissen nachhaltig zu vermitteln.
Veranstaltungspartner
Als Veranstaltungspartner konnten wir als Kooperationspartner das Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum gewinnen.
Unser Programm
Hier können Sie unser aktuelles Programm herunterladen:
DOWNLOAD
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Details zu diesem Thema zu erhalten:
Neueste Kommentare